Qualität in der Trainerausbildung
Quick NavigationInterkulturelle Trainerausbildung
Teilnahmegebühren & Anmeldeoptionen Module und Termine:Online Module→ Vollständiger Meeting-KalenderModul 1: Kultur im TrainingModul 2: KursdesignModul 3: Konflikte im TrainingModul 4: Interk. PersonalentwicklungPräsenzmoduleKolloquiumSommerakademie in BerlinIntensivkurs in BangkokUnser Qualitätsversprechen:
Unabhängige Zertifizierung durch den DVWO![]() Das DVWO Qualitätsmodell sichert nicht nur die Qualität der Trainerausbildung an sich. Wir vermitteln es Ihnen in vielen Modulen, sodass Sie es in Ihren Trainings sicher anwenden und sich beim DVWO zertifizieren lassen können. Kleine GruppenDie Größe unserer Ausbildungsgruppen halten wir bewusst klein. Mit maximal sechs Personen pro Modul geben wir unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern den größtmöglichen Raum, sich auszuprobieren und den intensiven kollegialen Austausch zu pflegen.Individuelle BetreuungAuch vor, zwischen und nach den Modulen bieten wir Ihnen eine individuelle Betreuung, mit der wir Sie bei der Entwicklung von eigenen Trainingsbausteinen oder bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen.Exklusives Lehrmaterial und lizensierte Vorlagen für das eigene TrainingUnsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein umfangreiches Paket an Lehrmaterial zum Vorbereiten, Nachbereiten, Vertiefen und Stöbern. Dazu gehören auch zahlreiche Folien und Arbeitsblätter, die Sie in ihren späteren Trainings als lizensiertes Material einsetzen dürfen.Kontinuierliche Weiterentwicklung seit 2010Das erste Modul der interkulturellen Trainerausbildung fand im Juli 2010 in Berlin statt. Seitdem unterliegt das Ausbildungsprogramm einem permanenten Prozess der Evaluation und Weiterentwicklung.So reagieren wir regelmäßig auf die Veränderungen der politischen und sozialen Rahmenbedingungen, unter denen interkulturelles Training stattfindet. Dazu gehörte ab 2016 zum Beispiel eine spezialisierte Fassung der Trainerausbildung, mit der auf die Anforderungen der Flüchtlingsarbeit besonders eingegangen wurde. Generell stellen wir uns der Frage, welche Antworten interkulturelles Training in einer Zeit geben soll, die nicht nur von Internationalisierung und Globalisierung, sondern auch von einer zunehmenden kritischen Wahrnehmung kultureller Vielfalt geprägt ist. |
