
© master1305 (Adobe Stock #259514673)
Diversity-Awareness: Vielfalt wahrnehmen und schätzen
Lernen Sie die Vielfalt Ihrer Kolleginnen und Kollegen kennen und schätzen
Einen Arbeitsplatz, an dem alle gleich denken und fühlen, gibt es nicht. Unterschiedliche Perspektiven und Hintergründe bereichern die Zusammenarbeit und sorgen für neue Ideen im Team. Doch mit der Vielfalt sind auch unterschiedliche Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen verbunden, die sich auch auf den Arbeitsalltag auswirken.
Dieses Seminar richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Organisation. Nicht die Bedürfnisse diverser benachteiligter Grup¬pen stehen im Vordergrund, sondern die Wahrnehmung des ganzen Teams. Es geht nicht um den Gegensatz zwischen "uns" und den "anderen." Vielmehr soll im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen ein Bewusstsein für die eigene Sozialisierung und damit auch eine Grundlage für die wertschätzende Wahrnehmung des ganzen Teams geschaffen werden.
Stereotype sind eingefahrene Wahrnehmungsmuster, die auch die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen beeinflussen. Im Seminar zeigen wir diese Dynamik auf und gehen den vorhandenen Stereotypen zu Geschlecht, kultureller Herkunft, Alter, Behinderung, Religion und sexueller Orientierung nach. Dabei wird auch geklärt, inwiefern diese Themen am Arbeitsplatz überhaupt eine Rolle spielen oder ob sie nicht besser als Privatsache behandelt werden sollten.
Am Ende des Seminars sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verstehen, welchen positiven Beitrag ein offener Umgang mit Vielfalt am Arbeitsplatz zur gesamten Teamleistung leistet. Die damit verbundene Aufgabe, Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen schneller zu erkennen und angemessen auf diese einzugehen, sollte danach nicht mehr schwer fallen.
Themen und Inhalte:
- Bewusstsein über die eigene Sozialisierung
- Stereotype und ihr Einfluss auf das Team
- Sensibilisierung für Vielfalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz
- Vielfalt als Chance: von den Vorzügen unterschiedlicher Perspektiven für das Team
- Vielfalt als Aufgabe: Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen erkennen und berücksichtigen
- Was geht mich das an? Über die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben
Dieses Seminar ist ideal für:
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Ebenen
Teilnahmevoraussetzungen:
- Keine
Optionen für diesen Kurs
Onlinekurs (Selbststudium)
Interaktive Webinare zur eigenständigen Bearbeitung in unserer Lernumgebung. Einstieg jederzeit möglich. Nach Abschluss gibt es eine Teilnahmebescheinigung.
USD 30,00*
Keine Berechnung der Umsatzsteuer, da Kundensitz im Drittland. Das Reverse Charge Verfahren ist anzuwenden.
Demnächst verfügbar: Wenn Sie hier unverbindlich reservieren, informieren wir Sie, sobald das das Angebot zur Verfügung steht.Keine Berechnung der Umsatzsteuer, da Kundensitz im Drittland. Das Reverse Charge Verfahren ist anzuwenden.
Zoom-Meeting (3 Std.)
Live-Onlinetraining mit Trainer:in aus unserem Team. Der Termin wird individuell abgestimmt. Preis pro Gruppe mit bis zu 10 teilnehmenden Personen.
USD 990,00*
Keine Berechnung der Umsatzsteuer, da Kundensitz im Drittland. Das Reverse Charge Verfahren ist anzuwenden.
Keine Berechnung der Umsatzsteuer, da Kundensitz im Drittland. Das Reverse Charge Verfahren ist anzuwenden.
